Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-media-category-management domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/seamxsbl/prod/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain acf wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /home/seamxsbl/prod/wp-includes/functions.php on line 6121
Barrierefreies Web - seam media group
Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Glossar

Barrierefreies Web

Eine barrierefreie Website ermöglicht allen Menschen den Zugriff auf ihre Inhalte, insbesondere für User mit motorischen, geistigen oder technologischen Einschränkungen. Diese müssen beispielsweise auf übliche Eingabemöglichkeiten wie Maus und Tastatur verzichten und sind auf externe Geräte wie Screenreader angewiesen, um die Inhalte zu erfassen. Im technischen Sinne ist eine Website dann barrierefrei, wenn sie individuell anpassbar ist und eine selbstständige Navigation durch Hilfsmittel ermöglicht wird. Gestalterische Barrierefreiheit wird beispielsweise durch kontrastreichen Farbschemata und die Möglichkeit modifizierbarar Schriftgrößen sichergestellt.

Zum Thema Barrierefreiheit im Web gibt es Vorgaben, wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), welche von der Web Accessibility Initiative (WAI) des W3C entwickelt wurden. Das sind Richtlinien für die Accessibility (die Zugänglichkeit) von Inhalten des World Wide Web. Diese Standards berücksichtigen die Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um eine Internetseite barrierefrei nutzbar zu machen. Es gibt gemäß der WCAG Standards verschiedene Stufen der Barrierefreiheit, deren Einhaltung in manchen Fällen verpflichtend ist, zum Beispiel für die Websites öffentlicher Institutionen.

Behindertengleichstellungsgesetz

Seit 1. Jänner 2016 müssen in Österreich laut „Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz“ alle öffentlichen Güter und Dienstleistungen barrierefrei sein. Das inkludiert auch die Bereitstellung von barrierefreien Websites und Webshops, die ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich sein müssen. Für Menschen mit Behinderung soll es damit zu keiner Benachteiligung beim Abruf öffentlicher Informationen und Dienstleistungen kommen. Websites, die diesem Anspruch nicht gerecht werden, stellen eine Diskriminierung dar, für die der Betroffene auf zivilrechtlichem Weg Schadensersatz einklagen kann.

Wir als Full-Service Webagentur können Ihnen keine rechtliche Beratung zu diesem Thema anbieten. Wir entwickeln jedoch barrierefreie Websites und analysieren gerne die Accessibility ihrer Webpräsenz nach den Richtlinien der WCAG. Dabei überprüfen wir die gestalterische und technische Umsetzung auf Fehler und mögliche Lösungen, um die Mindestvoraussetzungen des Behindertengleichstellungsgesetzes sicherzustellen. Im Anschluss erhalten Sie einen Bericht über die Ergebnisse sowie ein unverbindliches Angebot für notwendige Maßnahmen zur Sicherstellung der Barrierefreiheit.

Ob öffentlicher Auftraggeber oder Privatunternehmen - Wir unterstützen Sie bei Ihrer barrierefreien Umsetzung! Jetzt Kontakt aufnehmen