Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-media-category-management domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/seamxsbl/prod/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain acf wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /home/seamxsbl/prod/wp-includes/functions.php on line 6121
Wireframe - seam media group
Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Glossar

Wireframe

Der Begriff Wireframe wird im Zuge der Websitekonzeption verwendet, wenn man von einem Entwurf spricht. Je nach Grad der Ausarbeitung wird ein Entwurf auch als Skizze, Scribble, Mockup oder Prototype bezeichnet. Wireframes dienen dazu, die Struktur der unterschiedlichen Layoutvarianten eines Internetauftritts zu definieren.

Oftmals werden nur einzelne Seiten skizziert, z. B. eine Startseite. In dem Fall handelt es sich um einen statischen Wireframe. Bei umfangreicheren Projekten empfiehlt es sich, eine Gruppe von untereinander verlinkten Wireframes herzustellen. Diese werden dynamische Wireframes bzw. klickbarer Dummy genannt und gerne für Usability-Testings verwendet.

Bei der Qualität der Darstellung wird unterschieden zwischen:

  • Low-fidelity Wireframe: Darstellung der Positionierung der einzelnen Inhaltselemente
  • Medium-fidelity bzw. High-fidelity Wireframe: detailliert ausgearbeitete Funktionsskizzen

Detaillierte Wireframes erleichtern die nachfolgenden Projektschritte (z.B. Screendesign, Programmierung, etc.), weil durch die genaue Definition der einzelnen Inhaltselemente bereits die erforderlichen strategischen, inhaltlichen, grafischen und technischen Aspekte berücksichtigt werden können.